Information nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) für Betroffene


Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO ist für diese Website:

Crefo Versicherungsmakler Aachen GmbH
Charlottenburger Allee 27-29

52068 Aachen
Tel: 0241-9624-555
Fax: 0241-96242-555 
kontakt@crefo-versicherung.de 
www.crefo-versicherung.de 

Geschäftsführung:
Sascha Dörfler, Oliver Raab


Informationen gem. Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Zweck der Verarbeitung der erhobenen Daten ist die Vertragsabwicklung bzw. die Rechtsverfolgung. Ein weiterer von uns verfolgter Zweck der Datenverarbeitung ist das Forderungsmanagement. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b EU-DSGVO. Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in Zusammenhang mit einer Forderung.

Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten; Kommunikationsdaten; Vertragsdaten; Forderungsdaten; ggf. Zahlungsinformationen.

Die Daten stammen zum Teil aus öffentlich zugänglichen Quellen wie öffentlichen Registern, dem Internet, der Presse und sonstigen Medien sowie aus der Übermittlung von Daten über offene Forderungen.

Im Rahmen des Inkassoverfahrens werden wir die Daten an unsere Auftraggeber, und ggf. folgende Kategorien von Empfängern übermitteln, sofern dies zum Einzug der Forderung erforderlich ist: Abtretungsempfänger; Auskunfteien; Dienstleister; Drittschuldner; Einwohnermeldeämter; Gerichte; Gerichtsvollzieher; Rechtsanwälte.

Nach Zahlung der ausstehenden Forderung oder Beendigung des Inkassoverfahrens prüfen wir nach Ablauf von drei Jahren, ob wir die Daten noch benötigen und einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Betroffenen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Betroffenen nach Art. 14 Abs. 2 Buchstabe c in Verbindung mit Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO beruht.

Betroffene haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Weitere allgemeine Informationen zum Besuch unserer Website

Allgemeines

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. 

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mailadressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Auf unseren Seiten sind Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Google, Twitter, Xing und LinkedIn integriert. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Abschnitte zu diesen Plugins, die dann gelten, wenn Sie das Plugin am Ende der Internetseite aktiviert haben. 


Server-Log-Files

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Log-Files) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers u.ä.. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. 

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet: 

•    Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
•    Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
•    Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität
•    Zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. 

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt auf die dahinterstehende Technik zu optimieren. 


Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. 

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. 

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. 

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mailadresse möglich. In diesem Falle werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. 

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung Ihre Daten zu diesem Zweck zu speichern zu widerrufen. Machen Sie davon Gebrauch, werden Ihre Kontaktdaten gelöscht.